MU North Logo

Valentina Volkova erinnert sich an die Verwendung von Fischhautbeuteln zur Buttergewinnung

„Vor langer Zeit stellten die Evenken Beutel aus Fischhaut her – sevgume. Diese Beutel waren robust und wasserdicht. Wenn sie sich auf den Lagerwechsel vorbereiteten, füllten die Evenken Rentiermilch in einen speziellen Beutel und hängten ihn an den Sattel. Nach einem Tag der Wanderung verwandelte sich die Milch in Butter. In dem Beutel befanden sich dann Wasser und Butter. Mein Vater trank gerne das Wasser – es war gut für den Magen. Dann holten sie mit Freude ein rundes Stück Butter heraus – ein Schatz. Sie schnitten das Brot in dünne Scheiben und bestrichen es mit Butter – āri. Mit Freude verteilten sie die Butter zuerst an die Kinder, dann an die Älteren und erst danach an sich selbst, und sie saßen am Feuer, um Tee zu trinken und sich auszuruhen. Es war so gut, so köstlich! Noch heute, als alte Frau, erinnere ich mich mit Tränen daran, wie wir mit meinen Eltern in der Taiga gelebt haben, wie wir gewandert sind. Die Rentiere, die Rentiermilch, die entzückenden kleinen Kälber. Ich erinnere mich daran, wie meine Mutter und mein Vater ityk für uns – die Kinder – gemacht haben. So süß, so rührend.“ (Video and translation in progress)

Aufgezeichnet von Nadežda Mamontova. Aldan, 2024.