MU North Logo

Verwendung des Schabemessers

"Ja, so schneidet man die Weidenröschenstengel. Aber sie sind trocken. So kann man sie jetzt nicht sofort schneiden. Sie brechen, sie sind spröde. Eigentlich sollten sie ein bisschen nass sein, dann sind sie leichter zu schneiden, jetzt brechen sie. Man muss sie gut schneiden, etwa so. Sonst brechen sie. Kinder essen gerne das innere Mark, denn es ist süß. Und übrigens, diese Weidenröschen sind ein medizinisches Allheilmittel. Das Schabegerät hier ist stumpf, ich muss es ein wenig schärfen, damit ich das innere Mark gut auskratzen kann. Wo ist dein Messer? Meine Großmutter hatte ein anderes, nun ja. Hier ist noch eins. Somit haben wir drei Schabewerkzeuge hier.“ (Untertitel in Bearbeitung)

Aufgezeichnet von Erich Kasten. Lesnaja, 2002.