MU North Logo

Nikolaj Jaganov beschreibt die Herstellung von Trommeln

„Ich habe in den 90er Jahren angefangen zu lernen, wie man Trommeln herstellt. Zuerst habe ich meinem Vater dabei zugesehen, während meine Mutter ihm dabei half, die Felle vorzubereiten. Dazu werden schlanke und nicht zu junge Birken ausgewählt und im Dezember oder Januar geschlagen. Dabei wird ein hammerähnliches Instrument verwendet, um einen geeigneten Baum zu erkennen, indem man gegen ihn klopft. Und wenn der Baum dann ‚klingelt‘, ist er für die Herstellung einer Trommel geeignet, dann wird sie den richtigen Klang haben. Das zurecht gesägte Holz wird dann zu einem Kreis gebogen, indem es in heißen Wasserdampf gehalten wird, um es biegbar zu machen. Es wird langsam gebogen, Zentimeter für Zentimeter, um die gewünschte Form zu erhalten. Der Ring wird dann mit Seilen zusammengebunden. Das Trocknen des Holzes dauert etwa eine Woche. Danach wird die Haut vorbereitet, um sie über den Rahmen der Trommel zu spannen. Das Fell wird in Wasser getaucht und aufgerollt, wonach man es an einem warmen Platz säuern lässt. Wenn sich die Haare von den Fellen zu lösen beginnen, werden sie gewaschen und alle Haare werden entfernt, indem man sie abschabt. Die Haut wird mit Leim aus getrockneten Fischhäuten, meist Keta-Lachs, bestrichen und von außen um den Holzreifen gelegt und schließlich mit Seilen verspannt.“ (Untertitel in Bearbeitung)

Aufgezeichnet von Erich Kasten. Lesnaja, 2003.