Musée d‘ethnographie de l‘Université de Bordeaux
Marija Berel’tueva berichtet über die Herstellung von Skiern
„Mein Großvater erzählte mir, wie die Skier vom ältesten Sohn an seine Kinder und dann weiter vererbt wurden. Früher wurden die Skier mit Rentierfell bezogen. Sie waren so haltbar, dass sie von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Bretter wurden aus Birke oder Fichte gefertigt, und für die Herstellung wählte man Holz ohne Äste. Es war gut getrocknet und hatte ein etwas kürzeres Maß als die Körpergröße eines Menschen. Mit gut gefertigten Skiern konnte man leicht durch Berge und über den Schnee fahren, ohne Geräusche zu machen. Die Leute sagten, dass sogar die Tiere sie nicht hören würden. Das trockene Holz war sehr leicht, so dass man sich mit Skiern schnell fortbewegen konnte. Mit dem Einzug des Winters begannen die Jäger, die Skier so zu präparieren, dass sie jahrelang halten würden. Sie sagten auch, wenn man seine Skier liebte, würden sie einen schnell nach Hause tragen.“ (Video and translation in progress)
Aufgezeichnet von Nadežda Mamontova, 2024.