Musée d‘ethnographie de l‘Université de Bordeaux
Lydija Avilova erzählt über die Arbeit mit dem Nähmesser
5:49–8:27
„Sie nehmen die Maße auf dem Schneidebrett und schneiden dann mit speziellen Schneidemessern, weil sie scharf sind. Mit ihnen kann man sehr schön von der einen Seite des Haares schneiden und dann von der gegenüberliegenden, von hier aus beginnt man zu schneiden. Sie richten dann die zugeschnittenen Stücke gleichermaßen aus. Das Rentierbeinfell wird dann in der Mitte geschnitten, und dort machen sie einen Keil. Schneidet man dann von dort weiter entsteht ein Rhombus.“ (Untertitel in Bearbeitung)
Aufgezeichnet von Erich Kasten. Palana, 2012.