MU North Logo

Lilija Zdor und ihr Team erzählen von Schneeklopfern

„Der tivyčgyn ist ein gebogener Stock, um Schnee aus Fellsachen zu klopfen. An dem einen Ende des Schneeklopfers ist ein Griff, am anderen das Schlagende, welches abgeflacht ist. Dort muss auch ein Loch sein für einen Lederriemen, um ihn an den Hüftgürtel anzubinden. Mit dem Schlagteil klopft man den Schnee aus der Kleidung. Der Schneeklopfer ist an der Innenseite der Biegung abgeschält und auf der äußeren unbearbeitet. Der hier gezeigte Schneeklopfer ist benutzt worden, denn er weist dunkle Fettflecken auf.

Ein Schneeklopfer wird normalerweise aus Rentiergeweih hergestellt. Die Abzweigungen des Geweihs werden abgeschnitten, so dass ein gebogener Stamm übrig bleibt, in den sie den Griff schnitzen. Um das Schlafabteil und die Abdeckung der Jaranga abzuklopfen, benutzt man einen großen Schneeklopfer. Bei dem tivyčgyn zum Ausklopfen von Kleidung und Schuhen wird die aufgeraute Außenseite benutzt. Bei Schneefall setzt sich Schnee auf Fellkleidung und Schuhen ab, der gründlich abgeklopft werden muss. Im Frost bildet sich Raureif auf der Kleidung. Also wird die Kleidung ausgeklopft, um den Raureif zu entfernen. Abgeklopfte Kleidung verdirbt nicht, verrottet nicht und trocknet schneller. Man räumt auch das Schlafabteil und die Abdeckung der Jaranga mit dem Schneeklopfer frei. Im Winter nimmt man das Bettzeug nach draußen und schlägt kräftig darauf ein, denn es sammelt sich Feuchtigkeit zwischen den Flusen des Fells und gefriert in der Kälte. Sie kommt aus dem Atem der Menschen, also wird jeden Morgen das Schlafabteil gründlich abgeklopft. Wenn das nicht gemacht wird, würde es verrotten. Nach einem Schneesturm ist die Abdeckung der Jaranga mit Schnee zugeschüttet, der dann auf diese Weise weggeschafft wird. Wenn man es nicht macht, könnte die Abdeckung unter dem Gewicht des Schnees zusammenbrechen. Der tivyčgyn wird auch vor den Eingang der Behausung gehängt. Denn es ist auch ein Amulett gegen böse Geister. Wenn sich die Frauen auf den Weg in die Tundra machen, um Pflanzen zu sammeln, stellen sie dieses Gerät an den Eingang, wo es an die Abdeckung der Jaranga angelehnt ist, um so die Behausung bewachen zu lassen. Böse Geister umgehen dann eine solche Jaranga. Nach der Beerdigung eines Verstorbenen, zieht man mit dem Schneeklopfer einen symbolischen Schlussstrich über den Weg, damit seine Seele nicht zu den Lebenden zurückkehren kann.“

Viktoria Navyl erzählt: „Jedes Mitglied meiner Familie hat eigene Schneeklopfer von kleinerer Größe. In unserer Familie gibt es auch einen großen Schneeklopfer mit dem man dem Verstorbenen den Weg abschneidet. Ich nehme ihn auch mit, wenn ich zu einer Totenwache gehe.“ (Video and translation in progress)

Aufgezeichnet 2024.