Musée d‘ethnographie de l‘Université de Bordeaux
Evdokija Jaganova erzählt über das Lauten-Gras
15:52 - 22:15
„Sie verwenden lauten-Gras für das Ololo-Fest, aber nur schmale Gräser. Sie machen sie schmal, damit genug für alle da ist. Wenn sie den Baum hereinbringen, werden sie dort festgebunden. Das ganze Dorf kommt zum Ololo-Fest, deshalb müssen alle lauten-Gräser haben. Früher brachten die Kinder dieses Gras zum Ololo-Fest. Und wenn die Jäger auf die Jagd gehen, müssen sie es mitnehmen. Also schlug ich Leshka (meinem Enkel) vor: ‚Nimm dieses Gras mit auf den Berg. Lege dort etwas ab, damit die Jagd erfolgreich ist.‘ Ich gebe meinem Enkel immer dieses Gras mit. Während des Ololo-Festes binden sie dieses Gras an den Baum oder sie flechten Seehundfiguren davon. Sie verwenden es, um auf diese Weise die Seehundseelen zu verabschieden.“
Aufgezeichnet von Erich Kasten. Lesnaja, 2012.