Musée d‘ethnographie de l‘Université de Bordeaux
Anatol Donkan erzählt über Fluggeister
"Dies ist ein Tiger (amba). Er hatte ursprünglich zwei Schwänze, einen davon mit einer Verdickung, und so symbolisieren beide das Weibliche und das Männliche. In diesem Tiger treffen sich somit beide Geschlechter. Der Schamane hat solch einen Tiger mit Flügeln ausgestattet. Er benutzte diesen amba, um zu fliegen und um herauszufinden, wenn zum Beispiel irgendwo ein Mensch ertrunken ist oder seine Seele verloren gegangen ist, die es wiederzufinden galt. Der Schamane, der auf dem amba fliegt, kann sie dann finden. Wenn der Schamane in die Höhe fliegt und müde wird, kann er auf einen Vogel umsteigen, um auf ihm zurückzukehren. Ein solcher Vogel heißt kori. Dabei wird die Trommel geschlagen und der Schamane kommt gegen Ende des Sinkfluges allmählich wieder zu Bewusstsein. Leute, die dann in der Nähe sind, helfen ihm, indem sie ihm Wasser zu trinken geben, worauf er wieder zu sich kommt. Denn während er in der Trance war, hatte er Worte gesagt, die niemand verstehen konnte. Üblicher- weise würde ihm jemand sagen, dass er nun wieder zurück ist. Die Kombination von Mann und Frau in solch einer kleinen Amba-Figur drückt Harmonie, Gleichgewicht und Stärke aus. Und diese doppelte Kraft wurde von den Schamanen genutzt. Denn sie wussten, dass dieser Geist sehr mächtig ist." (Translation and video in progress)
Aufgezeichnet von Erich Kasten. Viechtach, 2024.