Musée d‘ethnographie de l‘Université de Bordeaux
Sammeln von Küstengräsern
Aleksandra Urkačan, Ekaterina Jaganova, Evdokija Nesterova und Natalja Jaganova beraten sich beim Sammeln von Strandroggen über dessen Verarbeitung zu Fäden für Tragetaschen.
„So nehmen wir das Gras. Mit den Wurzeln? Ja, genau so nimmt man es. Diese hier sind dick, ich nehme die dünnen. Und dann schälen wir sie und ziehen die Haut ab. Zuhause zeige ich dir, wie man sie abzieht. Damit flechten wir dann Körbe und Tragetaschen. Siehe hier die Fäden, dieser ist kaputt, ohne Faden. Dieses Gras hier hat Fäden, sie sind trocken und fangen an, Fäden zu bilden. Und diese hier sind noch frisch, sie brechen. Wenn sie trocknen, fangen wir an, sie so aufzuteilen. Getrocknet bringt man sie nach Hause, sie werden welk, und wir trennen die Haut ab. Es ist gut, wenn sie welken. Wenn sie verwelkt sind, kann man sie leicht trennen. Und im Winter, wenn die Tage kurz sind, spinnen wir die Fäden. Im Frühling machen wir dann die Tragetaschen. Früher sind sie damit losgegangen, um Weidenröschen zu sammeln. Sie waren dann sehr beladen und die Körbe waren voll. (Untertitel in Bearbeitung)
Aufgezeichnet von E. Kasten. Lesnaja, 2002.