MU North Logo

Anatolij Solodjakov erklärt und demonstriert den Gebrauch des Feuerbretts

„Die Korjaken, Nymylanen und Čavčuvenen (Untergruppen der Korjaken) und wohl sicher auch andere Völker des Nordens erzeugten früher auf diese Weise das Feuer und zwar mit Hilfe eines Feuerbretts, welches bei uns kalak genannt wird. Ein solches Brett trägt oft die Züge einer geschnitzten Figur und gilt als ‚Hüter des Feuers‘. Als ich klein war, habe ich diese Gegenstände wohl noch hier und da gesehen. Doch diese Figur hier fiel mir in einem Buch auf, vermutlich kam es aus dem Ausland. In diesem Buch waren viele Fotografien von den Korjaken zu sehen, wie auch von ihren Arbeitsgeräten und rituellen Gegenständen. Diese betrachtete ich mir immer wieder. Nach diesen Fotos machte ich dann diese Figur, und man kann sagen, dass sie ein Symbol des Lebens ist. Denn das Feuer, das man mit ihrer Hilfe erzeugte, bedeutet bei uns Leben.

Jetzt werde ich versuchen, das Feuer zu entfachen. Den kleinen Stab hier macht man aus Steinbirke, das ist ein sehr hartes Holz, wobei das Gegenstück aus etwas weicherem Holz besteht. Jetzt spürt man bereits den Geruch und schon ist Qualm zu sehen. Und jetzt müsste man trockene Rentierflechte, trockene Blätter oder ein paar Halshaare des Rentiers nehmen, die schnell Feuer fangen. Sicher war dieser Stab bei ihnen einst größer. Dadurch wurde die Kraftübertragung und die Reibung stärker, und das Feuer war schnell zu entfachen.“

Aufgezeichnet von Erich Kasten. Palana, 2002.