MU North Logo

Aleksandr Volkovitski erklärt Fäustlinge an der Männerkleidung

„Die Männerkleidung der Nenzen, die sie im Winter tragen, besteht aus verschiedenen Teilen. Der äußere Teil ist die malitsa, darunter sind piva oder kisy. Diese Männerkleidung ist aus bearbeiteten Rentierfellen genäht. Ein wichtiger Bestandteil der Kleidung im Norden, die für die kalten Bedingungen in der Arktis entwickelt wurde, ist der Fäustling. Bei der Kleidung der Nenzen, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern, sind die Fäustlinge direkt an den Ärmel genäht, so dass wir jederzeit unsere Hand in den Fäustling stecken können. Die Fäustlinge werden aus den Pfoten, den pena, das heißt aus der Haut der Rentierfüße genäht, um sie so robust wie möglich zu machen. Trotzdem werden die Fäustlinge ständig abgewetzt, weil man unter freiem Himmel, in der Tundra, viel mit ihnen arbeiten muss. Sehr oft müssen die Fäustlinge dann neu vernäht werden, weil sie sich aufgerieben haben. Dann werden Zuschnitte hergestellt, wie diese, die direkt am Ärmel angebracht werden und so die Lebensdauer der Kleidung verlängern. Bei der traditionellen Kleidung der Nenzen sind diese Fäustlinge auf der Außenseite mit Fell genäht. Die Innenseite besteht aus blankem Leder, fast wie Wildleder, so dass sie kalt werden können. Um dies zu vermeiden, legt man oft eine Art Futter aus getrocknetem Moos hinein. Diese Fäustlinge werden normalerweise nicht in der Siedlung getragen, aber sie werden oft als Souvenirs für Touristen hergestellt. In diesem Fall sind sie innen mit dem Fell verschiedener Tiere gefüttert.“ (Translation in progress)

Aufgezeichnet von Aleksandr Volkovitski, 2024.